Professionelle Systeme die mit jeder Kamera und jeder Brennweite funktionieren sind teuer und schwer. Ich bastle daher einen simplen Adapter für die G2 mit Zoom auf Weitwinkel.
Nodalpunkt wandert mit Zoomeinstellung
|
|
|
|
Bei der Canon G2 wandert der Nodalpunkt 31 mm nach vorne, wenn das Zomm von Tele auf Weitwinkel gefahren wird. Doch Panoramaaufnahmen macht man mit Weitwinkel.
|
Werkstatt zum basteln von einem Nodalpunt Stativadapter
|
|
|
|
Präzises biegen von 4mm Aluminium ist die wichtigste Voraussetzung. Sonst muss nur gebohrt und ein 1/4 Zoll Stativgewinde geschnitten werden.
|
Stativ für Panorama Aufnahmen in Aktion
|
|
|
|
Außer der Arbeitszeit hat der Nodalpunktadapter nur 10.-EUR für das Stativ Gewindeschneiden und die Befestigungs-schraube gekostet. Preiswert zur Panorama Ausrüstung.
|