Batterien für 12V Solaranlagen
Notebooks können leicht mit Sonnenenergie versorgt werden. Solarstrom für einen Tag am Strand, für Expeditionen bis zu Insellösungen für Häuser ohne Netzanschluß.
Akku voll zeigt MPPT Verfahren an
|
|
|
|
Eben waren es noch 13,86 V und 2,27 A, plötzlich wechselt das Display auf 17,49 V mal 1,13 A ist 19,67 Watt. Dieser Wechsel ist der Nachweis für MPPT Verfahren.
|
Leichter Bufferakku für Solaranlage
|
|
|
|
Wenn man auf ein 1,8 kg Notebook umsteigt, darf der Bufferakku für die Solaranlage keine 2,5 kg mehr wiegen. Für den geringe Stromverbrauch des ASUS UL30 10 NiMh als Bufferakku.
|
12V Geräteversorgung
|
|
|
|
An der 12V Steckdose des Akkus hängt ein 3 fach Stecker. Daran stecken Ladegerät für die AA-Mignon Akkus meiner Canon-S1, Handy Ladekabel und Car-Adapter vom Notebook.
|
Bleigelakku mit Laderegler
|
|
|
|
Der Laderegler wird einfach mit einem doppelseitigen Montageband auf den Bleigelakku aufgeklebt. Aber auch das soll nur eine vorübergehende Notlösung sein.
|
Notebook mit kaputten Akkus im Freien nutzen
|
|
|
|
Für den Akkumisshandler Gericom Overdose werden bestimmt keine neuen Akkus zum kaputt Laden gekauft. Car Adapter, Bleigelakku mit 12V 6.5 Ah sind eine billige Lösung.
|
|