Als die Canon Powershot S1 am 13. Juli 2004 beim Sauter gekauft wurde, war sie erst sehr kurz am deutschen Markt erhältlich. Trotzdem wußte der Verkäufer sofort:
|
Als die Canon Powershot S1 am 13. Juli 2004 beim Sauter gekauft wurde, war sie erst sehr kurz am deutschen Markt erhältlich. Trotzdem wußte der Verkäufer sofort:
|
Digitalkamera Journal | |
Tests, Anwendungsbeispiele und Erfahrungsberichte über Digitalkameras und Testberichte über Software zur digitalen Bildberarbeitung und Verwaltung. |
Digitalkameratests - Tests von digitalen Kameras | |
Tests, Anwendungsbeispiele und Erfahrungsberichte über Digitalkameras und Testberichte über Software zur digitalen Bildberarbeitung und Verwaltung. |
Canon PowerShot S1 IS Test |
Schwenkbarer Monitor bei Digitalkameras | ![]() | ||
Der schwenk und drehbare Bildschirm der G2 entwickelte sich im täglichen Einsatz zu einem muss es unbedingt haben Kriterium. Damit lässt sich der Kameramarkt stark einschränken. |
Videokamera und Photoapparat in einem | ![]() | ||
Die Canon S1 ist das erste taugliche Kombigerät zum Filmen und Fotografiern. Das Bild ist von einem damit aufgenommenen Video. Anklicken für 640x480 Originalauflösung. |
Bildstabilisator gegen verwackelte Bilder | ![]() | ||
IS Image Stabilisator zusammen mit einer ruhigen Hand machen unmögliche Bilder möglich. Zum Beispiel 300mm Kleinbildequivalent mit 0,6 Sekunden Belichtungszeit. |
Digital Zoom entspricht 24x oder 1200mm Kleinbild | ![]() | ||
Dank IS Bildstabilisator ist auch die maximale Teleeinstellung sehr gut zu nutzen. Hier mit 1/125 Sekunde in der Abendsonne knapp vor Sonnenuntergang. |
Porträtaufnahmen mit unscharfen Hintergrund | ![]() | ||
Kleiner Bildsensor bedeutet viel Tiefenschärfe. Die S1 hat einen sehr kleinen Bildsensor. Doch dank des langen Zoombereichs sind dennoch Portäts mit unscharfen Hintergrund möglich. |
System einheitliche Ausrüstung | ![]() | ||
Die Canon Powershot G2 soll nach einer Reparatur des Monitors von meiner Frau weiter verwendet werden. Damit kann der Kameramakrt weiter eingeschränkt werden. |
CF-Karten für Video müssen schnell sein | ![]() | ||
Die 2001 zusammen mit meiner alten Canon G2 gekaufte PQI 96 MB Karte ist zu langsam für 640x480 Pixel 30 Bilder pro Sekunde Video. Buffer Underrun beim Video aufnehmen. |
Wozu eigentlich Digitalzoom | ![]() | ||
Ein Digitalzoom ist doch nichts anderes als eine Ausschnitts-Vergrößerung. Ob in der Kamera oder am Computer die Nachbearbeitung eines Photos stattfindet sollte doch egal sein. |
Kaufentscheidung Canon Powershot S1 | |
8 Magepixel Pro1, 5 Megapixel G5 oder nur 3,2 Megapixel, aber dafür extrem langes 10x Telezoom, IS Bildstabilisator und die Einsatzmöglichkeit als Videokamera. |
Empfehlung Reporterkamera | |
Die ideale Kamera für Journalisten und Webdesigner: Canon Powershot S1. Klein genug, dass man dieses kombinierte Photo und Videokamera immer dabei hat, dafür sehr gute Leistungen. |
Kamera für Reporter: verwackeln | ![]() | ||
Schon in der theoretischen Reichweite bei Teleaufnahmen führt die Canon Powershot S1 vor Pro1 und G5. Der IS Bild Stabilisator vergrößert in der Praxis diesen Vorsprung extrem. |
Dämmerungsphoto aus dem fahrendem Auto | ![]() | ||
1/30 Sekunde ASA 400, maximale Teleeinstellung mit 380mm Kleinbildequivalent. Wer Erfahrung mit langen Brennweiten hat weiß: da hat der IS Bildstabilistator ganze Arbeit geleistet. |
Dämmerungsfoto über den Grenzen des möglichen | ![]() | ||
1/15 Sekunde bei 380mm Kleinbildequivalent aus einem fahrenden Auto. Leicht verwackelt. Hier konnte der IS Bildstabilisator nicht alles wackeln mehr ausgeleichen. |
Kamera als Diktiergerät | |
Jedes Bild kann bis zu einer Minute lang kommentiert werden. Zu einer IMG_1234.JPG Bilddatei wird der Kommentar in SND_1234.WAV als Audiodatei abgelegt. |
Zeitraffer: hoffen auf Firmware Update | |
Zeitrafferfunktion einbauen, Feierabend ist in einer halben Stunde. Eine lieblose Implementierung der Zeitrafferfunktion beraubt der S1 ein weiteres unschlagbares Kaufargument. |