Marketing Probleme in der Computer Industrie
Der Kunde ist König? Ja, aber manchmal eben ein König wie Ludwig der XIV, dem ein abstruser Leibarzt dazu überredet hat sich sämtliche gesunden Zähne ziehen zu lassen.
Landplage Marketing Gurus
|
|
Die Marketing Gurus erzeugen keine Trends, sondern erzwingen Trends durch ihren Markteinfluss. Die Firmen beugen sich dem Diktat der Gurus und bieten gute Geräte nicht mehr an.
|
Notebookkauf: Die Jagd nach 1400x1050 Notebooks
|
|
|
|
Einen ordentlichen Ersatz für meinen Acer 800 zu finden ist unerwartet extrem schwierig. Wieder haben die Marketing Gurus zugeschlagen und etwas nützliches aus den Regalen gefegt.
|
Werbung die emotional anspricht und wütend macht
|
|
Ich möchte die mobile Freiheit und einen leisen Notebook den man ohne Lederhandschuhe anfassen kann. Aber genau die Firma, die all dieses vernichtet macht Werbung für Notebooks.
|
Autoindustrie und Computerindustrie
|
|
Wie würden unsere heutigen Autos aussehen, wenn diese von den in der Computerindustrie tätigen Marketing Genies entworfen wären? Würde Autofahren dann mehr Spass machen?
|
Notebook Kauf 2002: das Pentium 4 Disaster
|
|
Die Fehlentwicklung Pentium IV bedeutet einen schwerwiegenden Rückschritt bei Notebooks. Mehr Lüftergeräusche, kürzere Akkulaufzeit, unangenehm warme Tastaturen.
|
Toshiba Marketing
|
|
Stellen Sie sich vor VW würde den Golf TDI vom Markt nehmen und als Nachfolger einen Passat mit 200 PS Benzinmotor vorstellen. Könnte VW so einen Unsinn machen?
|
Acer 4652 Kauf im Versandhandel
|
|
Nachdem ich in keinem der vorher angeführten Geschäfte ohne Test die Katze im Sack kaufen wollte, blieb als letzter Ausweg mein neues Notebook zu testen nur der Versandhandel.
|
Nur zufriedene Kunden und Freunde mit 1400x1050 Notebooks
|
|
Als ich meinen ersten Centrino Notebook April 2003 kaufte, war ich bald begeistert von der hohen Bildschirmaufösung mit 1400x1050 Pixel. Kein zurück zu niedrigeren Auflösungen!
|
Digitales Zuhause von Morgen
|
|
Intel verschickt in Intel Tech Wire Newsletter seine Zukunftsvisionen vom digitalen Zuhause von Morgen. Bloß völlig unverständlich, warum da der Horror Prozessor P4 promotet wird.
|
Wunschzettel für den neuen Notebook Kauf 2002
|
|
Eine Sammlung technisch realer und machbarer Wünsche, welche aber von dem derzeit total fehlentwickeltem Notebookmarkt nicht erfüllt werden. Der ignorierte Konsument.
|
|