Autoindustrie und ComputerindustrieWie würden unsere heutigen Autos aussehen, wenn diese von den in der Computerindustrie tätigen Marketing Genies entworfen wären? Würde Autofahren dann mehr Spass machen?
Was wäre es wenn die Marketingfachleute der Computerindustrie die Autoindustrie aufgebaut hätten? Was wäre alles anders gelaufen? Die Autos wären einfach immer stärker geworden. Wir hätten wohl Heute schon Autos mit 2000 bis 2500 PS. Dieser Leistungssteigerung hätte sich alles andere unter ordnen müssen. Wenn Sie sich über 80 Liter auf 100 km bei einem Autoverkäufer aufregen würden, dann würde Sie dieser Verkäufer nur völlig verständnislos anssehen und Ihnen Antworten: "Aber dafür sind sie doch auch der schnellste beim Ampelstart". Laut wären die Autos auch. So knapp über 100 Dezibel. Aber dies hat auch niemand zu kümmern. Leistung zählt. Leistung ist alles. Dafür muss man doch auch ein bisschen Lärm in Kauf nehmen. Eine Heizung? Nein das wäre ja nur für den Komfort. Alles was zählt ist die Motorleistung. Also hätte die Heizung nie den Einzug in die Serienfertigung der Autoindustrie geschafft. Das selbe gilt für Klimaanlage, ABS, Airbag und all die anderen nützlichen Entwicklungen der Automobilindustrie. Marketingexperten vom Schlage der Computerhersteller hätten sich niemals für solch sinnlosen Schnick Schnack begeistern können, nur für weitere 100 PS mehr. Mit Verkaufsstatistiken würde den Konsumenten dann auch vorgeführt: Man hat recht gehabt. Man verkauft, weil man wieder 100 PS mehr anbietet. Man würde dies als die unumwerflichen Gesetze der Marktwirtschaft darstellen. Nur wenige Menschen würden wissen, dass man durchaus auch sehr leise und sparsame Autos bauen kann. Der Rest würde es einfach hinnehmen, dass die Autos immer mehr brauchen und immer lauter werden. Es ist eben so, dass ist eben der technische Fortschritt. |