Freiheit von Stromausfällen und NetzzusammenbrüchenWie sehr sind Sie betroffen, wenn zuhause plötzlich der Strom ausfällt? Verwandelt sich Ihr Haus in eine Steinzeithöhle oder verbleibt noch ein bisschen Zivilisation?
Der durchschnittliche Haushalt hat einen Anschlußwert von 10 bis 15 kW Strom. Diese Spitzenleistung im Falle eines Stromausfalls versorgen zu können erfordert eine viel zu große Investition. Aber ist es nötig während eines Stromausfalls mit 4 Herdplatten zu kochen, Bratrohr, Mikrowelle, Bügeleisen und Haarfön gleichzeitig zu benutzen? Ohne unbeschränkten Budget muss sich die Notstromversorgung auf die wichtigsten Errungenschaften der Zivilisation beschränken. Auf der Prioritätenliste an erster Stelle wäre da einmal die Kommunikation. Telephone sollten funktionieren, aber oh Schreck, von immer mehr Schnurlostelephonen und Handies müssen die Akkus geladen werden. Ein guter Internetprovider sollte eine Notstromversorgung haben. Also sollten Kabelmodem oder ADSL-Modem und der WLAN Router auch versorgt werden.
Zuerst haben wir mit unserer Studie über Entwicklungshilfe eindeutig bewiesen: Notebooks sind die billigeren Computer. Jetzt geht es um die Notstromversorgung. Ein guter Notebook hat eine Notstromversorgung für 5 Stunden bereits eingebaut. Billige UPS Modelle um rund 100.-EUR schaffen es einen Desktop rund 5 Minuten zu versorgen. Wenn es um eine Versorgung über 48 Stunden geht, dann ist eine UPS für den Desktop schon teurer als der Desktop selbst. Bei einem Notebook kostet hingegen eine netzunabhängige Versorung über 48 Stunden gerade mal 40.-EUR. Um die 40.-EUR kann man einen Car Adapter kaufen und eine Autobatterie mit 70 Ah kann einen guten Notebook 48 Stunden versorgen. |