Zeitverschwendung beim StromsparenViele Tips zum Strom sparen sind überzogen und bedeuten nur eine sinnlose Zeitverschwendung und somit eine Verringerung des Lebensstandards.
In unserer Verbrauchsrechnung sind bei 2 Notebooks 12500 Stunden Standby pro Jahr drinnen. Gerade einmal 25 kWh werden dafür gebraucht. Man könnte es in der Nacht ausschalten und 25 kWh pro Jahr sparen. Doch um welchen Preis? Der Preis für diese 25 kWh Sparsamkeit wäre die Notebooks immer herunter zu fahren und später neu zu starten. Pro Jahr rund 1000 mal runter fahren und rauf fahren und Applikationen starten mal 3 Minuten macht 3000 Minuten oder 50 Stunden. Selbst bei einem Preis von 0,60 EUR pro kWh, knapp über der ab 1.Jänner 2004 gültigen Einspeisevergütung in Deutschland wären 25 eingesparte kWh nur 15.-EUR. 50 Stunden Zeitverschwedung für 15.-EUR? Tolle 30 Cent pro Stunde?
Selbst wenn jemand nur 5.-EUR pro Stunde verdienen würde, 50 Stunden Verdienst wären dann 250.--EUR und damit kann man rund 50 Watt Spitzenleistung an Photovoltaik kaufen die in Deutschland etwa 50 kWh pro Jahr erzeugen. Nehmen wir mal an, jemand würde dies machen statt sich in sinnlose Energiesparzeremonien zu stürzen. Nach 20 Jahren, wo jedes Jahr in 50 Watt Peak an Photovoltaik gekauft werden ist es schon 1 kW welches pro Jahr 1000 kWh erzeugen kann.
Daher sollten alle Sparmaßnahmen auf Vernunft und Rentabilität überprüft werden. Rentiert es sich bei dem 3 fachen Strompreis? Rentiert es sich bei 60 Cent pro kWh? Der Strompreis von Heute ist mit viel Umweltschäden subventioniert. Ein wahrer dauerhaufter Strompreis dürfte in der Größe liegen. |